Wir …
- sind ein multiprofessionelles pädagogisches Team
- sehen uns als Vorbild für ein friedvolles und soziales Miteinander
- pflegen eine intensive Zusammenarbeit innerhalb des Kollegiums und mit dem Freizeitteam
- vertrauen darauf, dass Eltern, Schulpartner und Lehrer/innen gemeinsam zum Wohle des Kindes das Beste geben
Unsere Leitsätze:
Qualität im Lehren und Lernen in der „Bewegungsfreudigen VS Straßgang“ heißt:
- liebevolle und kompetente Begleitung der Kinder beim Schuleintritt und Übergang Kindergarten-Schule
- Schülerinnen und Schüler individuell in ihren intellektuellen, physischen und emotionalen Bedürfnissen fördern
- Integration von Bewegung in den Unterricht
- Schüler/innen zum ernährungs- und umweltbewussten Verhalten animieren
- mit Hilfe der Entwicklung von Bewegungskompetenzen, erkennbar zur Persönlichkeitsstärkung der Schülerinnen und Schüler beizutragen
- Schüler/innen zur Selbstständigkeit und zum eigenverantwortlichen und kreativen Handeln anregen
- Förderung der Lesemotivation, Lesefreude und Lesekompetenzen
- Erhalt und Ausbau der Freude und Lust am Lernen
Gemeinsamen Leben in der Bewegungsfreudigen VS Straßgang heißt:
- gesundheitsförderliche Arbeits- und Lernbedingungen schaffen
- auf ein entspanntes und anregendes Lernklima zu achten
- lebendiger Unterricht durch freie und offene Lernphasen im Wechsel mit bewährten klassischen Unterrichtsformen
- Gemeinschaft, Toleranz und Fairness leben
- traditionelle Werte schätzen, aber auch offen auf Neues zugehen
- Stärkung der sozialen Kompetenzen und der Kommunikation für ein gewaltfreies Miteinander
- Feste und Feiern gemeinsam zu gestalten
- innerhalb einer aktiven Schulpartnerschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen und offen kommunizieren
- eng mit Kindergärten, weiterführenden Schulen sowie mit ausgesuchten außerschulischen Partnern zusammenzuarbeiten
- durch gemeinsame Aktivitäten ein Miteinander der verschiedenen Kulturen zu pflegen
Wir bieten in der „Bewegungsfreudigen VS Straßgang“:
- ein neues, offenes, modernes, ansprechendes Schulhaus
- freundlich, individuell gestaltete Klassenräume
- PC–unterstützten Unterricht
- Ganztagesbetreuung in verschränkter und getrennter Form
- Interessens- und Begabungsförderung
- „Bewegten Unterricht“
- „Bewegte Pausen“
- sportliche, kreative und vertiefende Zusatzangebote am Nachmittag
- Leseförderung in der schuleigenen Bibliothek
- Teilnahme an zahlreichen sportlichen Veranstaltungen
- projektorientiertes Lernen
- Kooperation mit zahlreichen Vereinen